Das Ergebnis wird an der Anlage bestimmt

Anlagenbediener treffen Entscheidungen, die den Betrieb am Laufen halten, diese Entscheidungen werden jedoch oft außerhalb des Systems getroffen. Sie stützen sich auf Erfahrung, Situationsbewusstsein und schnelle Koordination, aber selbst erfahrene Teams sehen sich mit unnötigen Reibungsverlusten konfrontiert: lückenhafte Informationen, unklare Zusammenhänge oder Schritte, die technisch korrekt sind, aber keinen Bezug zu den realen Bedingungen haben.

Das Mobile Operator Panel schließt diese Lücke. Es sorgt für operative Klarheit genau dort, wo es darauf ankommt: vor Ort, in Echtzeit, in Gefahrenbereichen.

Mehr als klassische Human-Machine-Interfaces

Das Mobile Operator Panel zeigt nicht nur Informationen an – es erfasst den Standort des Anlagenbedieners, aktive Genehmigungen, die umgebende Ausrüstung und die aktuellen Bedingungen. Daraus koordiniert es dynamisch die Arbeitsabläufe. Passive Anzeigen werden zu aktiven Entscheidungsflächen, die menschliches Fachwissen verstärken.

Das Ergebnis ist eine kontextbezogene Prozessautomatisierung. Maschinen verstehen betriebliche Situationen und reagieren unter Berücksichtigung technischer Vorgaben und menschlichem Urteilsvermögen. So entsteht adaptive Automatisierung, die Entscheidungen direkt vor Ort unterstützt.

Integrationsmöglichkeiten

Das Mobile Operator Panel fungiert als Edge-Knoten in Ihrer Infrastruktur und verbindet sich über RDP/VNC mit älteren Steuerungssystemen, über OPC-UA oder MQTT mit der Prozessautomatisierung, über HTTPS/JSON/XML mit Geschäftsprozessen und über KI-Overlays mit der kontextbezogenen Prozessautomatisierung. Das Mobile Operator Panel hat einen geringen Platzbedarf, bietet eine hohe Übersichtlichkeit und erweitert die Fähigkeiten Ihrer aktuellen Systeme.

 

Spitzentechnologie für explosionsgefährdete Bereiche

Das System umfasst ATEX/IECEx-zertifizierte Tablets (Android™ Tablet IS940.x oder Windows Tablet IS945.x) und das Connectivity System IS-CS1A.1. Dieses bietet sichere Synchronisation, Stromversorgung und Integration, ohne Einbußen bei der Sicherheitszertifizierung. Jedes Element ist auf seinen Einsatzbereich abgestimmt und gewährleistet unterbrechungsfreie Verfügbarkeit, auch bei instabilen Netzbedingungen oder in Notfällen.

MOBILE OPERATOR PANEL - ready to order

IS-MOP1A.1 

 

IS-MOP1B.1 

 

Unsere detaillierte Produktseite mit allen wichtigen Informationen ist in Kürze verfügbar.


KI-Integration verbessert die menschliche Entscheidungsfindung

Edge-KI analysiert Sensor-, Video- und Betriebsdaten in Echtzeit direkt am Einsatzort. Durch vorausschauende Intelligenz erkennt das System Geräteausfälle, bevor sie auftreten. Kontinuierliche Zustandsdiagnose reduziert Ausfallzeiten und verhindert Unfälle. Das System überwacht durchgehend auf Anomalien und Risiken, während Routineaufgaben automatisiert ablaufen. Das Betriebspersonal kann sich so auf kritische Vorfälle konzentrieren.

Entscheidend ist, dass die Anlagenbediener die volle Kontrolle behalten. KI unterstützt menschliches Urteilsvermögen, ersetzt es nicht. Transparente Logik stellt sicher, dass jede automatisierte Aktion erklärbar, nachvollziehbar und verantwortbar bleibt.

Eine Oberfläche, eine Aufgabe, ein nachvollziehbarer Schritt

Anstatt zwischen Systemen, Personen und Organisation hin- und herzuwechseln, ermöglicht das Mobile Operator Panel einen integrierten Ablauf. Aufgaben werden an aktuelle Anlagenbedingungen angepasst, Genehmigungen und Zugriffsrechte bereits vor Ausführung der Maßnahme angezeigt. Erledigte Arbeitsschritte müssen mit einem Klick bestätigt werden, die Rückverfolgbarkeit ist direkt in den Prozess integriert und wird nicht nachträglich ergänzt. Eskalationspfade sind in die Aufgaben eingebettet. Ob Pumpenwartung, Simultaneous Operations (SIMOPS), Genehmigungsstatus oder Schichtübergaben: Alles bleibt sichtbar, strukturiert und dokumentiert, ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Mitgestaltungs-Konzept

Wir präsentieren keine Einheitslösung. Das Mobile Operator Panel passt sich an Ihren betrieblichen Kontext an. Ihre realen Anwendungsfälle bestimmen den Aufbau:

  • Wo geht Zeit verloren?
  • Wo bricht die Koordination zusammen?
  • Welche Aufgaben sind kritisch, aber nicht nachvollziehbar?
  • Wo bleiben Schichtübergaben unvollständig?

 

Das System entwickelt sich weiter, um Ihre Routinen zu unterstützen und so zu funktionieren, wie Ihre Teams bereits denken.

Wie sieht der Ist-Zustand in Ihrem Betrieb aus?

Teilen Sie uns Ihre Herausforderungen mit und wir zeigen Ihnen, wie das Mobile Operator Panel auf Ihre Betriebsumgebung zugeschnitten werden kann.

 

Kontaktieren Sie uns


Schlüsselkompetenzen und operativer Mehrwert

Schlüsselkompetenzen    
Operativer Mehrwert
Echtzeit-EinblickSofortige Verarbeitung von Sensor-, Video- und Betriebsdaten direkt am Einsatzort der Anlage
Vorausschauende IntelligenzErkennt schon vor dem Ausfall Probleme an Geräten, reduziert Ausfallzeiten, verhindert Unfälle
Sicherheits- und Risiko-ManagementUnverzügliche Gefahrenerkennung mit automatisierter Compliance-Überwachung und Warnmeldungen
Human-in-the-Loop-GovernanceBewahrt die Bedienerkontrolle mit KI-Unterstützung und ermöglicht dadurch fundierte Interventionen.
Automatisierte ArbeitsabläufeOptimiert Routineaufgaben, Alarmierungen und Eskalationen und ermöglicht es dem Betriebspersonal, sich auf wichtige Entscheidungen zu konzentrieren.

Autonomer Betrieb      

Lokale Datenverarbeitung gewährleistet zuverlässige Leistung in Ex-Bereichen und Umgebungen mit eingeschränkter Netzwerkanbindung.

Beispiele aus der Praxis

SIMOPS – Simultane Operationen in industriellen Umgebungen

Simultane Operationen (SIMOPS) entstehen, wenn mehrere Aktivitäten wie Wartung, Bau oder Prozessarbeiten gleichzeitig im selben Bereich durchgeführt werden. Dadurch entstehen Interaktionsrisiken.

Beispiel: Auftragnehmerteams arbeiten an verbundenen Anlagen in verschiedenen Höhen. Eine Mannschaft führt Schweißarbeiten in der Nähe eines anderen Teams durch, das an offenen Leitungen arbeitet. Ohne die richtige Koordination führten solche Szenarien bereits zu schweren Unfällen mit Freisetzung giftiger Stoffe, Bränden und Explosionen.

 

Risiken von SIMOPS

Aktivitäten, die für sich genommen sicher sind, werden gefährlich, wenn sie kombiniert werden, insbesondere wenn Wechselwirkungen nicht vorhersehbar sind. Häufige Ursachen sind das Fehlen eines verantwortlichen Koordinators, mangelnde Erkennung von aktivitätsübergreifenden Gefahren, unzureichende Kommunikation und Unterschiede in den Verfahren der Auftragnehmer. Fallstudien zeigen: Übersehene SIMOPS führten zu Verletzungen und Todesfällen durch ungeplante Chemikalienfreisetzungen oder Brände während gleichzeitiger Arbeiten in engen Räumen.

 

Prävention: Kommunikation und Überwachung

Die getrennte Planung von Aktivitäten ist zwar am sichersten, oft jedoch nicht praktikabel. Die Prävention hängt dann von einer frühzeitigen Erkennung, strukturierten Gefahrenanalysen und robusten Kommunikationsprotokollen ab.

 

Wichtigste Präventionsmaßnahmen:

  • Frühzeitige Erkennung sich überschneidender Aktivitäten durch Überprüfung der Arbeitspläne vor Arbeitsbeginn
  • Designierter SIMOPS-Koordinator mit Befugnis, alle gleichzeitigen Arbeiten zu überwachen und die Sicherheitsverantwortung zu zentralisieren
  • Vorbesprechungen (Toolbox Talks), bei denen alle Teams Arbeitsziele, Gefahren, Kontrollmaßnahmen und die Befugnis zur Arbeitsunterbrechung besprechen – interaktiv, mit Raum für Fragen, in den Sprachen der Belegschaft
  • Kontinuierliche Überwachung mit Überprüfungen vor Ort und regelmäßigen Updates zur schnellen Risikoerkennung
  • Genehmigungen mit ausdrücklicher SIMOPS-Nennung, erforderlichen Kontrollen, Kommunikationsplänen und Verantwortlichen für Transparenz und Rechenschaftspflicht

 

Mobile Operator Panel: Echtzeit-Koordination für sicherere SIMOPS

Das Mobile Operator Panel ist ein leistungsstarkes Werkzeug für sichere SIMOPS. Es fungiert als ständig verbundene Schnittstelle zu Betriebsinformationen. Teams und Koordinatoren haben sofortigen Zugriff auf Live-Genehmigungen, Sicherheitsverfahren, Gerätestatus und Echtzeit-Updates zu sich überschneidenden Aktivitäten. Dieser kontinuierliche Überblick ermöglicht schnelle Erkennung sich entwickelnder SIMOPS-Situationen und koordinierte Reaktionen vor Ort – ohne Papierdokumente und verzögerte Updates.

Das Mobile Operator Panel optimiert Echtzeit-Feedback, Vorfallsmeldungen und die Bestätigung, dass Teams die Einweisung erhalten und verstanden haben. Das ist entscheidend für effektive Risikokontrolle. Die Integration stärkt die Teamarbeit und sorgt für nahtlose Compliance und Überwachung – für sicherere Abläufe in dynamischen Industrieumgebungen.

Fazit: Effektive Kommunikation, koordinierte Zusammenarbeit und mobiler Informationszugriff verhindern gefährliche Interaktionen bei simultanen Einsätzen. Das Mobile Operator Panel bietet transparente Übersicht und sofortige Team-Konnektivität dort, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Schichtübergabe in industriellen Umgebungen

Eine Schichtübergabe ist ein strukturierter Austausch wichtiger Informationen zwischen scheidendem und neuem Team für nahtlosen, sicheren und effizienten Betrieb. Sie umfasst Betriebsstatus, laufende Aufgaben, Vorfälle, Sicherheitsprobleme, offene Genehmigungen und Gerätestatus. Das wahrt Kontinuität und verhindert Unfälle oder Ineffizienzen durch fehlende oder missverstandene Informationen.

 

Warum effektive Übergaben entscheidend sind

Mangelhafte Übergaben schaffen operative Blindspots, die zu Vorfällen führen. Häufige Fehlerquellen:

  • Unvollständige Dokumentation
  • Unleserliche Handschrift
  • Verlorene Unterlagen
  • Unzureichende mündliche Erläuterungen

 

Ungelöste Probleme, Sicherheitsrisiken und operative Ausnahmen erfordern während des Übergangs besondere Aufmerksamkeit, um Missverständnisse zu vermeiden.

 

Bewährte Verfahren für die Schichtübergabe

Effektive Übergaben basieren auf schriftlicher und mündlicher Kommunikation, um Kontext zu bewahren, Risiken hervorzuheben und Verantwortlichkeiten zu klären. Wichtigste Praktiken:

  • Detaillierte Aufgabenübersichten erstellen
  • Standardisierte Checklisten verwenden
  • Echtzeitdiskussionen zur Klärung ermöglichen

 

Dieser duale Ansatz stellt sicher, dass wichtige Informationen dokumentiert und verstanden werden.

 

Die Rolle des Mobile Operator Panel

Das Mobile Operator Panel verbessert die Übergabequalität erheblich:

Strukturierte digitale Checklisten führen Benutzer durch standardisierte Eingabefelder. Alle wesentlichen Informationen wie Aufgaben, Vorfälle, Gerätestatus und Sicherheitshinweise werden erfasst und sind für das neue Team leicht zugänglich.

Echtzeit-Dokumentation vor Ort (Fotos, Videos und Anmerkungen) beseitigt Probleme wie verlorene Unterlagen, unleserliche Handschriften und verzögerte Updates. Cloudbasierte Synchronisierung stellt sicher, dass jede Aufzeichnung überprüfbar, sofort abrufbar und vor Verlust geschützt ist – unverzichtbar für Compliance und betriebliche Rückverfolgbarkeit.

KI-gesteuerte Funktionen überprüfen automatisch auf unvollständige oder widersprüchliche Einträge und fordern zur Klärung auf. Das verringert das Risiko von Fehlinterpretationen oder übersehenen Gefahren. In risikoreichen Umgebungen stellt diese Anleitung sicher, dass offene Genehmigungen, Isolierungen, Alarme und Kontrollmaßnahmen effektiv kommuniziert und vom nachfolgenden Schichtteam bestätigt werden.

Fazit: Die Schichtübergabe mit dem Mobile Operator Panel sorgt für Klarheit, Verantwortlichkeit und Sicherheit. Informationsaustausch wird digital standardisiert, Multimedia-Dokumentation unterstützt, das Risiko von Missverständnissen minimiert.

Wichtige Funktionen und Auswirkungen auf den Betrieb

Sprechen wir über Ihre betriebliche Praxis

Teilen Sie uns Ihre Herausforderungen mit, und wir zeigen Ihnen, wie das Mobile Operator Panel an Ihre Umgebung angepasst werden kann.